Ortleralpen

Ortleralpen

Ortleralpen, Gebirgsgruppe der Rhätischen Alpen in Tirol, zwischen Tonalepaß und Stilfser Joch, im Ortler [Tafel: Kartographie II, 2], der höchsten Spitze des österr. Alpenlandes (1804 zuerst erstiegen), 3902 m; andere Gipfel Königsspitz (3857 m), Cevedale (3747 m), Monte Zebru (3740 m), Pallon della Mare (3705 m).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ortleralpen — f1 Ortler Alpen Lage der Ortler Alpen innerhalb der Ostalpen Höchster Gipfel Ortler (3.905  …   Deutsch Wikipedia

  • Ortler — pd5 Ortler Der Ortler und die Payerhütte. Aquarell von Edward Theodore Compton …   Deutsch Wikipedia

  • Königspitze — von Nordwesten (Ortler Hintergrat) Höhe …   Deutsch Wikipedia

  • Hohe Schneide — vom Monte Scorluzzo gesehen, links vorgelagert die Große Naglerspitze Höhe …   Deutsch Wikipedia

  • Rötlspitze — Rötelspitze vom Umbrailpass gesehen Höhe 3 026 m ü. …   Deutsch Wikipedia

  • Fallaschkamm — f1 Ortler Alpen Lage der Ortler Alpen innerhalb der Ostalpen Höchster Gipfel Ortler (3.905  …   Deutsch Wikipedia

  • Ortler-Alpen — f1 Ortler Alpen Lage der Ortler Alpen innerhalb der Ostalpen Höchster Gipfel Ortler (3.905  …   Deutsch Wikipedia

  • Ortler-Hauptkamm — f1 Ortler Alpen Lage der Ortler Alpen innerhalb der Ostalpen Höchster Gipfel Ortler (3.905  …   Deutsch Wikipedia

  • Ortlergruppe — f1 Ortler Alpen Lage der Ortler Alpen innerhalb der Ostalpen Höchster Gipfel Ortler (3.905  …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Pinggera — (um 1900) Johann Pinggera (auch Hans Pinggera, * 15. Oktober 1837 in Sulden; † 24. August 1916 ebenda) war ein Südtiroler Bergführer, der durch zahlreiche Erstbesteigungen und Erstbegehungen vor allem in den Ortleralpen bekannt wurde …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”